Eine Internetverbindung ist unterwegs entscheidend. In diesem Kontext ist der Vergleich Roamless vs Holafly für jeden Reisenden interessant. Beide bieten schnelle Verbindungen ohne Überraschungen, aber auf unterschiedliche Weise.
In diesem Artikel vergleichen wir beide Dienste anhand einer echten Reise mit Stopps, Karten, Videoanrufen und Arbeit. So findest du die Option, die zu deinen Bedürfnissen passt.
Inhalt des Posts
Was ist Holafly und welche eSIMs bietet es?
Holafly ist ein eSIM-Anbieter für Reisen, der unbegrenzte Daten in vielen Zielen bereitstellt. Du kaufst in wenigen Minuten und aktivierst den Dienst direkt auf deinem Smartphone. Am Zielort aktivierst du einfach die eSIM und vermeidest Roamingkosten. Laut Website erfolgt die Installation sehr schnell. Deine physische SIM bleibt aktiv, während du unbegrenzte Datentarife für Länder, Regionen oder sogar weltweit nutzen kannst.
Praktisch bietet Holafly eSIMs nach Land (USA, Italien, Griechenland usw.), nach Region (Europa, Asien, Afrika usw.) und eine globale eSIM mit breiter Abdeckung (100+ Länder). Ideal für Reisen mit mehreren Grenzübertritten. Weitere Details und Ziele findest du direkt bei Holafly eSIM.
Das Prinzip ist sehr einfach. Du wählst dein Ziel, erhältst den QR-Code und aktivierst vor dem Flug oder nach der Landung. Dank unbegrenzter Daten musst du keine Gigabyte zählen, egal ob Karten, Fotos oder Hotspot. Später sprechen wir über die Abo-Option (Holafly Plans), die den umfassendsten Service bietet.
Was ist Roamless und welche eSIMs bietet es?
Roamless ist neuer als Holafly. Statt eine eSIM pro Ziel zu kaufen, bietet es eine einzige globale eSIM für über 200 Länder. Sie ist mit deinem Konto verknüpft und begleitet dich überallhin, ohne ständiges Scannen neuer QR-Codes.
Der Schlüssel liegt in der Zahlungsflexibilität. Du kannst pro Nutzung zahlen (nur das, was du verbrauchst) oder ein Datentarif-Paket mit bestimmter Laufzeit buchen. Alternativ lädst du Guthaben ohne Ablauf auf und nutzt es nach Bedarf.
Die Abdeckung umfasst fast jedes beliebte Ziel. Im Unterschied zu Holafly bietet Roamless keine unbegrenzten Tarife. Jeder Gigabyte kostet je nach Land oder Region. Für einige bedeutet das, den Verbrauch zu überwachen, besonders bei Streaming oder Videoanrufen.
Die Aktivierung ist ebenfalls einfach. Du lädst die App herunter, scannst den QR-Code und in wenigen Minuten ist die eSIM installiert. Im Gegensatz zu Holafly nutzt du aber immer dasselbe Profil statt verschiedene eSIMs.

Roamless vs. Holafly: eSIM-Vergleich
An diesem Punkt angekommen, kommt es eigentlich darauf an, zu wissen, wie viel das Surfen kostet und was man dafür bekommt. Sowohl Holafly als auch Roamless haben unterschiedliche Angebote: Die einen setzen auf die Sicherheit unbegrenzter Daten, während die anderen mehr Flexibilität für kurze oder sehr abwechslungsreiche Reisen bieten.
Schauen wir uns einmal an, wie sich das in Zahlen ausdrückt.
Vergleich: Tarife und Preise pro Land
Holafly (USA): eSIM mit unbegrenzten Daten.
Die Tarife beginnen ab ca. €6 ($6,50) je nach Dauer (1 bis 90 Tage).
Roamless (USA): RoamlessFix 1 GB €3,95 ($4,64)
5 GB €13,95 ($16,39), 10 GB €19,95 ($23,45) (30 Tage).
Flex-Zahlung €2,45 ($2,88)/GB (kein Ablauf).
Für kurze Reisen mit geringem Verbrauch kann Roamless günstiger sein. Wenn du Karten nutzt, soziale Netzwerke aktualisierst und Videoanrufe führst, bietet Holafly mehr Sicherheit zu einem festen Preis.
Vergleich: Tarife und Preise nach Region
Holafly (Europa): unbegrenzte eSIM.
Von €5,90 ($6,40) (1 Tag) bis €128,90 ($139,90) (90 Tage).
Roamless (Europa): RoamlessFix 1 GB €4,64 ($5,45)
5 GB €15,29 ($17,95), 10 GB €27,61 ($32,45) (30 Tage).
Für längere Europareisen ist Holafly planbarer: Du wählst Tage und hast unbegrenzte Daten. Roamless bleibt attraktiv, wenn du nur gelegentlich Daten brauchst und Kosten pro Gigabyte kontrollieren willst.
Falls du weitere Alternativen für Europa suchst, lies wie die unbegrenzte eSIM Revolut funktioniert.
Vergleich: internationale Preise und Tarife
Holafly (Global): unbegrenzte eSIM.
Abdeckung in 100+ Ländern; Preis richtet sich nach Dauer.
Roamless (Global): RoamlessFix 1 GB €7,61 ($8,95),
5 GB €28,89 ($33,95), 10 GB €48,52 ($56,95) (30 Tage).
Flex: nutzungsbasierte Zahlung, kein Ablauf.
Holafly erleichtert internationale Reisen mit einem sehr einfachen Global-Tarif. Roamless hingegen deckt über 200 Länder ab, verlangt aber Preise pro Datenverbrauch.
Wenn du mehr über eSIM-Optionen erfahren möchtest, lies unsere Bewertung Revolut vs Holafly.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das kostet Sie nichts, hilft uns aber, die Kosten für unser Redaktionsteam zu decken. Alle Meinungen sind unsere eigenen. Vielen Dank für deine Unterstützung 🙂 .
Roamless vs Holafly: Länderabdeckung
Die Abdeckung ist neben dem Preis ein Schlüsselfaktor in jedem eSIM-Vergleich. Genau hier zeigen sich die größten Unterschiede.
Holafly bietet Abdeckung in über 160 Ländern durch eSIMs nach Land, Region oder global. Ziel ist es, Reisenden unbegrenzte Daten an den beliebtesten Reisezielen zu garantieren (USA, Japan, Europa, Lateinamerika, Teile Afrikas usw.). Der große Vorteil: Mit einem Tarif weißt du, dass es keine Gigabyte-Grenzen gibt. Wenn du weltweite Abdeckung ohne Unterbrechungen suchst, genügt es, die Holafly Tarife zu buchen.
Roamless hingegen erreicht über 200 Länder. Das Konzept ist eine einzige globale eSIM, die in jedem Ziel funktioniert, ohne QR-Wechsel oder Profiländerungen. Der Nachteil: keine unbegrenzten Daten. Jeder Gigabyte kostet unterschiedlich je nach Land, weshalb du den Verbrauch im Blick behalten musst.
Praktisch eignen sich beide Optionen für Reisen in ein einzelnes Land. Holafly überzeugt mit unbegrenzten Daten, Roamless mit Flexibilität. Für Weltreisen oder längere Trips ist das Holafly-Modell stärker. Mit dem Monats-Abo der Holafly Tarife erhältst du unbegrenzte Daten in mehreren Regionen mit einer einzigen eSIM.
Die Wahl hängt auch vom Ziel ab. Hier findest du beispielsweise die beste eSIM für Internet in China.
Dienst | Abdeckung (Länder) | Hauptvorteil |
Holafly | >160 Länder (unbegrenzte Daten) | Unlimitierte, zuverlässige Verbindung in diesen Zielen. |
Roamless | >200 Länder (eine eSIM) | Größere Abdeckung; ideal bei vielen Grenzübertritten. |
Welcher eSIM-Dienst bietet schnellere und stabilere Geschwindigkeiten?
Die Geschwindigkeit ist entscheidend für eine reibungslose Internetnutzung. Sehen wir uns an, wie Holafly und Roamless hier abschneiden.
Holafly arbeitet mit direkten Vereinbarungen lokaler Anbieter in jedem Land. Dadurch erhältst du Zugang zu hochwertigen 4G/5G-Netzen. Reisende bestätigen, dass die Verbindung in den meisten Zielen schnell und stabil ist, dank Nutzung der stärksten Infrastruktur.
Laut Foren und Bewertungen berichten einige Nutzer von typischen Geschwindigkeiten zwischen 20 und über 100 Mbps mit Pings von 30–60 ms in stabilen Netzen. Die genaue Leistung kann jedoch je nach Auslastung oder lokalen Bedingungen variieren. Beachte bitte, dass einige Länder Fair-Use-Richtlinien anwenden, die sich nach Verbrauch einer bestimmten Datenmenge auf die Geschwindigkeit auswirken können.
Roamless bietet ebenfalls Zugang zu 4G- und 5G-Netzen. Nutzerbewertungen heben die Einfachheit hervor: eine einzige globale eSIM, die problemlos funktioniert, auch mit 5G in manchen Ländern.
Praktische Erfahrungen zeigen, dass die Geschwindigkeit für Surfen, Karten und Anrufe ohne Probleme ausreichend war.
Dienst | Geschwindigkeit und Stabilität | |
Holafly | Schnelle Verbindung, garantiertes 4G/5G, 20–100+ Mbps in vielen Zielen, stabil dank lokaler Partnerschaften | |
Roamless | 4G/5G verfügbar, gute Bewertungen für flüssige Nutzung und einfache Abdeckung ohne eSIM-Wechsel |
Fazit: Beide Dienste bieten eine schnelle und zuverlässige Verbindung. Holafly punktet mit konstanter Stabilität und unbegrenzten Daten. Roamless überzeugt mit unkomplizierter Abdeckung in vielen Ländern und flexibler Nutzung.

Roamless vs Holafly: Rückerstattungs- oder Erstattungsrichtlinien
Bei Reiseplänen kann es passieren, dass du kurzfristig stornieren musst oder die eSIM nicht wie erwartet funktioniert. In solchen Fällen ist eine gute Rückerstattungsregelung entscheidend.
Holafly bietet eine sehr flexible Rückerstattungspolitik. Du kannst bis zu sechs Monate nach dem Kauf eine volle oder teilweise Erstattung beantragen, wenn die eSIM nicht aktiviert wird, dein Gerät nicht kompatibel ist oder Netzprobleme bestehen. In manchen Fällen fällt eine kleine Verwaltungsgebühr von €2,98 ($3.50) an. Du musst nur den Support mit Bestellnummer und Nachweis des Problems kontaktieren. In der Regel erfolgt die Antwort innerhalb von 5 bis 10 Werktagen.
Roamless hingegen verfolgt eine Politik endgültiger Transaktionen ohne Rückerstattung, außer wenn das Gesetz es verlangt oder eine spezielle Klausel greift. In den Bedingungen heißt es klar, dass alle Zahlungen endgültig sind.
Daher bietet Holafly deutlich mehr Flexibilität bei Änderungen oder technischen Problemen, während Roamless Zahlungen normalerweise nicht zurückerstattet. Das solltest du unbedingt vor dem Kauf bedenken.
Welche eSIM hat den besseren Kundenservice?
Die Qualität des Kundendienstes kann den Unterschied zwischen einer entspannten Reise und unnötigem Stress ausmachen.
Holafly bietet rund um die Uhr Support auf Deutsch und Englisch, der per Chat auf der Website und in der App verfügbar ist. Die Antwortzeiten sind in der Regel schnell, und menschliche Mitarbeiter helfen bei der Lösung von Problemen wie Aktivierungsproblemen, APN-Fehlern oder Fragen zur Kompatibilität. Auf Trustpilot erhält Holafly eine Bewertung von 4,6/5, basierend auf mehr als 45.000 Rezensionen. Viele Nutzer loben besonders die schnelle und effektive Hilfe.
Roamless bietet Support ebenfalls über die App und per E-Mail. Es gibt ein Hilfecenter mit Guides und FAQs, aber ohne die gleiche Sprachvielfalt oder 24/7-Verfügbarkeit wie bei Holafly. Auf Trustpilot liegt die Bewertung bei 3,8/5. Reisende berichten, dass die Antwort langsamer sein kann und nicht immer sofort Lösungen geboten werden.
Damit hebt sich Holafly klar durch Schnelligkeit und Mehrsprachigkeit ab, während Roamless zwar unterstützt, aber eingeschränkter ist.

Roamless vs Holafly: Kauf- und Aktivierungsprozess, welcher ist schneller?
Sicherlich möchtest du nach der Landung keine halbe Stunde mit der eSIM-Einrichtung verbringen, oder?
Holafly macht es sehr einfach. Auf der offiziellen Website musst du nur das Reiseziel und die Reisedaten auswählen. Anschließend tätigst du den Kauf und erhältst einen QR-Code per E-Mail. Diesen scannst du mit der Smartphone-Kamera und installierst so das eSIM-Profil.
Du kannst alles vor der Abreise installieren und den Dienst erst am Ziel aktivieren. Im Helpcenter gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen für iPhone, Android und andere Geräte. Die meisten Nutzer betonen, dass die eSIM in weniger als 5 Minuten einsatzbereit ist.
Roamless hingegen setzt auf eine All-in-One-Anwendung. Du musst die App herunterladen, ein Konto erstellen und dann die globale eSIM aktivieren, die auf deinem Mobiltelefon installiert ist. Danach kannst du Guthaben aufladen oder Datenpakete kaufen, ohne eSIM-Wechsel zwischen Ländern.
Die Ersteinrichtung dauert ebenfalls nur wenige Minuten. Sie erfordert aber Installation und Berechtigungen der App. Das kann für manche ungewohnt sein.
Fazit: Holafly bietet eine sehr einfache QR-basierte Installation. Roamless bündelt alles in seiner App, praktisch für Vielreisende, aber mit einem zusätzlichen Schritt bei der ersten Einrichtung.
Vorteile von Holafly vs Roamless
Holafly überzeugt durch seine Einfachheit. Eine eSIM mit unbegrenzten Daten, schnelle QR-Aktivierung und 24/7-Support auf Deutsch. Außerdem hat Holafly einen besseren Ruf bei Trustpilot mit 4,6/5 aus zehntausenden positiven Bewertungen.
Roamless hingegen bietet den Komfort einer einzigen globalen eSIM für über 200 Länder, mit flexibler Zahlung pro Nutzung oder Datenpaketen. Seine Bewertung ist moderater: 3,8/5 auf Trustpilot. Viele Reisende schätzen besonders, dass kein eSIM-Wechsel nötig ist.
Neben Holafly und Roamless gibt es weitere interessante Alternativen. Zum Beispiel kannst du Revolut eSIM funktioniert nicht lesen.
Roamless vs Holafly: Welche ist besser und warum?
Nach Analyse von Preisen, Abdeckung, Geschwindigkeit, Support und Nutzerfreundlichkeit hängt die Wahl stark vom Reisestil ab.
Holafly ist ideal, wenn du unbegrenzte Daten, schnelle QR-Aktivierung und 24/7-Support auf Deutsch suchst. Mit 160 Ländern deckt es die wichtigsten Ziele ab. Der große Vorteil liegt in einem festen, klaren Preis.
Roamless passt besser zu Reisenden, die sehr lange unterwegs sind oder Länder ständig wechseln. Die globale eSIM für über 200 Länder kombiniert mit flexiblem Zahlungsmodell bietet hier klare Vorteile.
Brauchst du Komfort und willst dich nicht um Gigabytes kümmern, wähle Holafly. Willst du totale Flexibilität und weltweite Bewegungsfreiheit ohne eSIM-Wechsel, passt Roamless besser.
Falls du weitere Vergleiche möchtest, lies auch eSIM in die USA.
Häufige Fragen zu Roamless vs Holafly
Ja, alle Tarife beinhalten unbegrenzte Daten in den abgedeckten Zielen. Du musst deinen Verbrauch nicht überwachen.
Ja, die globale eSIM deckt über 200 Ziele ab. Die Kosten variieren je nach Land und Datenverbrauch.
Bei Holafly kannst du eine Rückerstattung beantragen. Bei Roamless sind Käufe endgültig. Wende dich immer an den Support bei Problemen.
Holafly wird per QR-Code in wenigen Minuten aktiviert. Bei Roamless musst du die App laden, die eSIM installieren und Guthaben oder Pakete hinzufügen.
No hay comentarios